-
Conti-Ransomware: US-Außenministerium setzt 10 Millionen US-Dollar Kopfgeld aus
Das US-Außenministerium hat eine Belohnung von bis zu 10.000.000 US-Dollar für Informationen ausgesetzt, die zur Identifizierung und/oder zum Auffinden von Personen führen, die eine wichtige Führungsposition in der transnationalen organisierten…
-
Apple beschuldigt Ingenieure des Diebstahl von Chip-Geheimnissen
Apple verklagt das StartUp „Rivos“, weil es Ingenieure abgeworben hat, die angeblich Zugang zu geheimen Unternehmensinformationen hatten. Apple glaubt, dass Rivos im Rahmen der Rekrutierung dafür gesorgt hat, dass sensible…
-
Geiselnahme im Apple Store Amsterdam
Nach einem Raubüberfall auf den niederländischen Apple Store Leidseplein hat sich der Täter nun mit Geiseln im Store verschanzt und fordert Lösegeld, das ihm in Bitcoins ausgezahlt werden soll. Andernfalls…
-
Lockbit 2.0 – FBI veröffentlicht PDF-Dokument mit Informationen zu Ransomware
Verschlüsselungssoftware, die Daten von Unternehmen und Privatanwender unbrauchbar macht, indem sie diese codiert, ist ein aktuelles Problem. Wenn die sogenannte Ransomware zuschlägt, können Daten und Anwendungen erst wieder genutzt werden,…
-
Mädchen wegen fehlender Maske zusammengeschlagen – das Opfer stellt es anders dar
Diverse Medien hatten berichtet, dass ein Mädchen am Samstagabend in Berlin angegriffen wurde, weil sie keine Maske trug. Die 17-Jährige wurde in der Bahn erst angepöbelt und anschließend krankenhausreif geprügelt.…
-
Todesschütze von Denver kannte seine Opfer
Am Montagabend hatte der 47-jährige Lyndon James McLeod im Zentrum von Denver das Feuer in Geschäften, Bars und Restaurants eröffnet. Der Angreifer setzte in Denver außerdem einen Van in Brand.…
-
Das BSI setzt Sicherheitswarnstufe für Java-Schwachstelle log4j auf rot
Das Bundesamt für Sicherheit und Informationstechnik hat seine Warnstufe für die Log4j-Schwachstelle auf Rot gesetzt. Damit ist die höchste Warnstufe erreicht. „Das Ausmaß der Bedrohungslage ist aktuell nicht abschließend feststellbar.“…
-
Mord in Königs Wusterhausen – Abschiedsbrief gefunden
Nachdem in einem Einfamilienhaus in Königs Wusterhausen fünf Leichen gefunden wurden, ist nun ein Abschiedsbrief aufgetaucht. Den Ermittlern zufolge gilt der Vater nach bisherigem Kenntnisstand als verantwortlich, seine 40 Jahre…
-
Fünf Tote in Brandenburg – keine Fahndung
Nachdem Zeugen in einem Einfamilienhaus in Königs Wusterhausen am Samstag fünf Leichen gemeldet hatten, hat die Staatsanwaltschaft Cottbus keine Fahndung eingeleitet. Sie geht offenbar nicht von einer Beteiligung Dritter aus.…
-
Christian Morgenstern aus Leisnig – War es ein Unfall? Ein Suizid? Oder doch Mord?
Ein junger Mann verschwindet zunächst spurlos. Doch dann taucht seine Leiche auf. Die Umstände um den Tod des Christian Morgenstern werfen viele Fragen auf. Die Tage zuvor Es ist Dezember…
-
Boeing 737 MAX: Testpilot könnte 100 Jahre in den Knast gehen
Mark Forkner ist der ehemalige Chef-Testpilot vom Flugzeugbauer Boeing. Ihm wird nun vorgeworfen, gegenüber der US-Flugaufsichtsbehörde FAA falsche, ungenaue und unvollständige Informationen gemacht zu haben. Diese betrafen die Flugsteuerung der…
-
1. Oktober: Polizei twittert 10 Stunden lang Notrufe
Am 1. Oktober werden verschiedene Polizeidienststellen in Deutschland Notrufe twittern. Natürlich anonymisiert. Ziel der Aktion ist es, den Bürger für den Notruf 110 zu sensibilisieren. Bereits jetzt wirbt die Polizei…
-
Auch der Bundesnachrichtendienst kaufte angeblich die Spyware Pegasus
NDR, WDR, „Süddeutsche Zeitung“ und „Die Zeit“ berichten, dass der Bundesnachrichtendienst (BND) die Spyware Pegasus bereits im letzten Jahr gekauft haben soll. Heute soll der Innenausschuss des Deutschen Bundestages darüber…
-
ProtonMail gibt Nutzerdaten an Europol heraus
Der E-Mail Anbieter ProtonMail hat sich Anonymität und Privatsphäre auf die Fahnen geschrieben. Doch damit scheint es nicht weit her. Um das Kind beim Namen zu nennen: ProtonMail hat schlicht…
-
Beate Zschäpe: Bundesgerichtshof lehnt Revision der NSU-Täterin ab
Der Bundesgerichtshof hat die Revision von Beate Zschäpe abgelehnt. Damit ist das Urteil gegen die NSU-Täterin rechtskräftig. Das Oberlandesgericht (OLG) München verurteilte Zschäpe am 11. Juli 2018 als Mittäterin zu lebenslanger…