Gesetz und Urteil
Leben & Lifestyle

Alles Wichtige rund um die Mehrwertsteuersenkung

Zum 1. Juli sinkt die Mehrwertsteuer von 19 auf 16 bzw. von 7 auf 5 Prozent. Die Steuersenkung ist zunächst bis Ende 2020 befristet. Händler sind frei in ihrer Preisgestaltung und nicht verpflichtet, die Steuersenkung in Form niedrigerer Preise an die Verbraucher weiterzugeben. Nur bei Verträgen und Rechnungen, auf denen die Mehrwertsteuer auch ausgewiesen wird, können Verbraucher nachvollziehen, ob die Steuersenkung an Sie weitergegeben worden ist.

Viele Fragen rund um die Mehrwertsteuersenkung, z. B. „Wo können Verbraucher am meisten sparen“ und „Was gilt für Versicherungsverträge und Mietverträge?“ beantwortet die Verbraucherzentrale.

Discounter und Supermärkte verfolgen hinsichtlich der Preisanpassung unterschiedliche Strategien.

Aldi Süd/Aldi Nord: Aldi hat die Mehrwertsteuersenkung bereits am 27. Juni eingeführt und alle Preise einheitlich um 3 Prozent reduziert. Somit senkt Aldi den Preis gering besteuerter Produkte freiwillig um einen weiteren Prozentpunkt: gesetzlich vorgesehen ist eine Senkung von 7 auf 5 Prozent, Aldi senkt freiwillig von 7 auf 4 Prozent.

Lidl: Lidl hat die Mehrwertsteuer für das gesamte Sortiment bereits am 22. Juni reduziert.

Netto: Netto hat bereits am 29. Juni die Preise gesenkt und trennt sich von Schwellenpreisen. Verbraucher zahlen bei Netto nur noch abgerundete Preise.

Penny: Penny gibt die Senkung der Mehrwertsteuer voll an Kundinnen und Kunden weiter. Der Steuer-Rabatt wird automatisch an der Kasse abgezogen.

REWE: REWE geht mit einem „Mehr-Spar-Plan“ einen anderen Weg. Bei über 5.000 Artikeln werden die Preise gesenkt und zusätzlich können sich Kunden jede Woche Rabatte auf ausgewählte Sortimente sichern.

EDEKA: Der genossenschaftliche Verbund plant, die steuerlichen Vorteile vollumfänglich an die Kunden der rund 7.000 EDEKA-Märkte weiterzu­geben.

Kaufland: Ab 1. Juli werden alle Produkte in den deutschen Kaufland-Filialen mit den reduzierten Preisen ausgezeichnet sein. Durch die Neuberechnung mit 16 statt 19 Prozent beziehungsweise 5 statt 7 Prozent Mehrwertsteuer ergeben sich „krumme Preise“, die Kaufland im Sinne einer größtmöglichen Transparenz exakt weitergibt. Auf den Preisschildern wird jeweils der alte und neue Preis der Produkte angegeben.

Rossmann: Der Drogeriemarkt gewährt zusätzlich zu den gesetzlich vorgesehenen Mehrwertsteuersenkungen 3 % Rabatt auf alles (ausgenommen Pfand, Prepaid-Produkte, Tabakwaren, Zeitungen, Zeitschriften, Bücher und Geschenkgutscheine).

DEICHMANN: DEICHMANN gibt diese Steuersenkung komplett an seine Kunden weiter. Vom 1. Juli bis 31. Dezember 2020 wird der entsprechende Rabatt in allen rund 1.200 deutschen DEICHMANN-Filialen und dem Online-Shop auf alle Artikel gewährt. Der Abzug erfolgt automatisch an der Kasse.

Zalando: Der Online-Modehändler Zalando kündigte an, er werde die temporäre Steuersenkung vollumfänglich an die Kundinnen und Kunden weitergeben.

C&A: Die Kundinnen und Kunden von C&A profitieren zwischen dem 1. und 31. Juli 2020 gleich doppelt. Das Modeunternehmen gibt nicht nur die vorgesehene Senkung des Mehrwertsteuersatzes von 19 auf 16 Prozent direkt weiter. Bei ihrem Einkauf erhalten die C&A Kundinnen und Kunden darüber hinaus an der Kasse weitere drei Prozent Rabatt auf alle Produkte. Die Aktion gilt in allen C&A Filialen in Deutschland und im C&A Online-Shop.

Otto: Die Handelsunternehmen der Otto Group – von About You, Bonprix über OTTO bis hin zu Manufactum und der Witt-Gruppe werden die Kostensenkung an ihre Kund*innen weitergeben. Die Umsetzung gestaltet jede Konzerngesellschaft individuell. So ziehen einige Online- und Stationärhändler der Otto Group den analogen Rabatt pauschal auf den gesamten Einkauf beim Check-out bzw. an der Kasse ab. Andere setzen für den Zeitraum bis Ende des Jahres auch auf temporäre Rabattaktionen für ganze Sortimente, um den Kund*innen die Preisvorteile weiterzugeben.

MediaMarkt/Saturn: Der Mutterkonzern Ceconomy kündigte an, etwas tun, ohne aber konkret zu werden.

Amazon: Amazon hat das Ziel, die Umsatzsteuerermäßigung vollständig an Kunden weiterzugeben, allerdings können die Verkäufer auf dem Amazon Marketplace individuell darüber entschieden, ob und wie sie den Preisnachlass weitergeben.

HORNBACH: Bereits seit Juni, also einen Monat vorab, wurde die Steuersenkung in den Preisen berücksichtigt. Wer in einem der 96 deutschen HORNBACH-Märkte oder im Onlineshop eingekauft und diesen Einkauf im Kundenkonto registriert hat, erhält bei Preissenkungen automatisch ein Guthaben in Höhe der entsprechenden Differenz.

OBI: Da in den am Artikel ausgezeichneten Preisen die bisherige MwSt. in Höhe von 19 % einberechnet ist und die Preise in den OBI Märkten am Regal nicht umetikettiert werden, reicht OBI den durch die MwSt.-Senkung entstehenden Betrag an der Kasse als „Pauschalrabatt“ weiter. Registrierte heyOBI-Nutzer erhalten zusätzlich den heyOBI-Sofortrabatt in Höhe von 1 %.

Bauhaus: Bauhaus will die beschlossene Mehrwertsteuersenkung direkt an ihre Kundinnen und Kunden weitergeben.

Globus: Globus gibt die Mehrwertsteuersenkung bereits seit 29. Juni direkt beim Bezahlvorgang an der Kasse weiter.

Toom: Toom gibt die Mehrwertsteuersenkung bereits seit 27. Junii direkt an alle Kundinnen und Kunden weiter.

IKEA: IKEA gibt die Reduzierung der Mehrwertsteuer von 19% auf 16% (bzw. von 7% auf 5%) an Kundinnen und Kunden weiter. Im Online-Shop hat IKEA die Preise entsprechend reduziert. In den Einrichtungshäusern sind die Produkte mit dem ursprünglichen Preis ausgezeichnet. An der Kasse werden 2,52% (bzw. 1,87%) abgezogen, was der Reduzierung der Mehrwertsteuer auf 16% bzw. 5% entspricht (gilt nicht für Bücher und Gutscheinkarten).

Zooplus: Zooplus gibt den Preisvorteil bereits seit 25. Juni in vollem Umfang an Kundinnen und Kunden weiter.

DAS FUTTERHAUS: Futtermittel und Zubehör haben unterschiedliche Steuersätze. Entsprechend dieser Sortimentsstruktur wird für alle DAS FUTTERHAUS-Märkte in Deutschland ein Preisnachlass von 2 % gewährt. Kunden mit Futterkarte sparen 4 %.


Gefallen? Teile diesen Artikel mit Freunden!

Geschrieben von

TurboCad Experte und Tech - Nerd. Apple - affin. Lokalisierung, Reviews und Hintergedanken.

Vorheriger Beitrag
"I ❤ NY" - RIP Milton Glaser
 
Kategorie: Leben & Lifestyle  Keinen Artikel verpassen? Bestelle unseren Newsletter!
 

Kommentieren

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert