Speak English like a Pro – No Woman, No Cry
Verkannter Song von Bob Marley. Geschrieben 1974, zusammen mit seinem Freund Vincent Ford. Berühmt geworden durch das Album Live! von 1975.
Großer Song, verkannter Titel. Viele Menschen glauben, der Titel wäre eine Hymne auf das Männer-Paradies „Keine Frau, kein Geheul (oder Gejammer)“, aber ich darf Dich gleich zu Anfang enttäuschen. Mitnichten. Ganz im Gegenteil ist das Lied trostspendend für eine Frau geschrieben worden, die sich in der Nachbarschaft einer Suppenküche in Trechntown (einem Stadtteil der jamaikanischen Hauptstadt Kingston) mit ihrem Mann gestritten hat. Bob und sein Freund Vincent schrieben darauf einen Welthit: „Nein Frau, nicht weinen!“
Auf Jamaika wird, unter Anderem, jamaikanisch-kreolisch gesprochen. Ein Dialekt mit englischen Wurzeln, dessen Ursprung das Pidgin ist. Aber eben ganz eigen. Der Originaltitel lautet „No Woman, Nah Cry“.
Cause I remember when we used to sit
Songtext
In the government yard in Trenchtown
Übrigens, die Suppenküche, in der Bob und Vincent damals Zeuge des (sicher in Kreolisch ausgetragenem) Streits waren, wurde durch die Tantiemen des Liedes weiter unterhalten. So nah hongri in Trenchtown! So not hungry in Trenchtown. Also nicht hungrig in Trenchtown.
Die Frau, die nicht weinen sollte, hieß Puncie Saunders. Gaidanz Bob! (Guidance). Gott schütze Dich, Bob. Tanks Puncie! (Thanks, Puncie). Lust auf mehr? Hier sind sind alle Folgen.
Geschrieben von Mick
Admin, apfel-affin, schreibsüchtig. Ich sende auf allen Frequenzen. Jeden Tag veröffentlichen mein Team und ich News, Trends und Infos. Wir freuen uns über Deinen Besuch.Apple Glass Anfang 2021
Corona-Make-up des Tages – 22.05.2020 – Parkbank-Blues