-
Corona-Warn-App – es kam wie befürchtet
Leider ist es tatsächlich so gekommen, wie ich es in diesem Artikel berichtet habe. Zwar haben mittlerweile mehr als 6,5 Millionen Menschen die Corona-Warn-App installiert, aber die Hürde, seinen Infektionsstatus…
-
traceCorona – App im Beta – Test
Die Universität Würzburg hat eine Corona-Tracking-App entwickelt, die sich für Android bereits im Beta-Stadium befindet. Interessierte Nutzer können die App hier laden. Bei der App handelt es sich nicht um…
-
Corona-Virus – bezahlbarer Impfstoff und Therapie
Das Paul-Ehrlich-Institut, Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel, hat die Genehmigung für die zweite klinische Prüfung mit COVID-19-Rekonvaleszentenplasma (RECOVER) in Deutschland erteilt. Bereits im April wurde außerdem die Genehmigung für…
-
New York Times veröffentlicht Namen von 1.000 Corona-Virus-Todesopfern auf der Titelseite
Die heutige Titelseite der New York Times erinnert an 1.000 Menschen, stellvertretend für die bis dato fast 100.000-Coronatoten in den USA.
-
Mundschutz – man kann den Sinn sogar sehen
US-Amerikanische Wissenschaftler haben sichtbar gemacht, was beim Sprechen mit und ohne Mundschutz passiert und wie sich potentiell infektiöse Partikel verhalten. Mundschutzmasken machen Sinn.
-
Corona-App der Bundesregierung erst im Juni
Die Corona-App der Bundesregierung, die Infektionsketten des SARS-CoV-2 Virus nachvollziehen helfen soll, ist nun also doch nicht im April fertig geworden. ÜBERRASCHUNG.